Leider kann es derzeit vorkommen, dass ihr bei uns vor einem leeren Eierschränkchen steht. Das liegt nicht daran, dass unsere Hühner faul sind oder wir vergessen den Schrank aufzufüllen. Das ist der Preis, den wir dafür bezahlen, dass wir unsere Hühner nicht ausbeuten. Kein künstliches Licht im Stall, keine zusätzlich Wärmequelle und dazu noch die natürliche Mauser (Gefiederwechsel) sorgen bei dieser dunkleren und kälteren Jahreszeit dafür, dass die Hühner bei uns ihre natürliche Winterpause genießen dürfen. Dies ist in großen Legebetrieben in der Regel der Zeitpunkt, an dem die "alten" Hennen (Alter ca. 1-1,5 Jahre) gegen Junghennen ausgetauscht werden. Unsere Hennen hingegen dürfen bei uns ca. 3 Jahre alt werden.
Doch es gibt Hoffnung: In einigen Wochen ist die Mauser vorbei und ab Januar werden die Tage wieder länger. Somit steigt auch die Legeleistung der Hennen. Zudem beginnen in dieser Zeit auch unsere Junghennen mit dem Eier legen, so dass wir in einigen Wochen wieder einen deutlichen Anstieg bei der täglichen "Eierernte" erwarten.
Bleibt uns also bitte treu und unterstützt somit eine artgerechte Hühnerhaltung.
Ab dem nächsten Jahr planen wir einen Kurs für Erwachsene. Dabei werden wir verschiedenste Themen behandeln und Zeit bei den Tieren genießen.
Am 09.03.2023 findet ein Schnupperangebot statt. Weitere Infos und Termine findet ihr hier.
Die neuen Termine für die Jaheszeiten-Entdecker (ehemals Halbjahreskurs) und die NaturErlebnisZwerge für 2023 stehen fest.
Ihr könnt euch ab sofort anmelden.
Bei einer geführten Eselwanderung erkunden wir gemeinsam mit unseren beiden Hauseseln Rudi und Kaspar die schöne Eifel und können in gemütlichem Tempo die Natur in vollen Zügen genießen. Auf einer Strecke von ca. 6 km dürfen die Esel abwechselnd geführt werden.
Im Anschluss lassen wir den Nachmittag entspannt am Lagerfeuer mit Plätzchen und heißem Punsch ausklingen.
Adventswanderung am 04.12.2022 (Ersatztermin 11.12.2022)
Start: 13 Uhr; Dauer ca. 3-3,5 Stunden
Neujahrswanderung am 08.01.2023 (Ersatztermin 15.01.2023)
Start: 13 Uhr; Dauer ca. 3-3,5 Stunden
Osterwanderung am 10.04.2023 (Ersatztermin am 16.04.2023)
Start: 13 Uhr; Dauer ca. 3-3,5 Stunden
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Hähnchenfleisch/Suppenhühner/Gockel
Wir schlachten im Dezember wieder einige Hühner.
Die küchenfertigen Gockel haben voraussichtlich ein Gewicht von 1,5-2 kg.
Die küchenfertigen Suppenhühner haben voraussichtlich ein Gewicht von 1-2 kg.
Weitere Infos zur Haltung finden Sie hier.
Bei Interesse können Sie uns gerne kontaktieren (naturerlebnishof@kartsteinhoehe.de).
Corona-Update
Gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung NRW dürfen wir ab sofort alle Angebote uneingeschränkt anbieten.
Wir bitte Sie jedoch bei vorliegenden Erkältungssymptomen auf einen Besuch auf unserem Hof zu verzichten.
*NEU* WhatsApp Gruppe *NEU*
Ab sofort informieren wir über neue Angebote, Ideen und Leckereien über eine WhatsApp Gruppe (ohne Chatfunktion). Mitglieder dieser Gruppe erfahren die neuesten Neuigkeiten mind. einen Tag vor Bekanntmachung in öffentlichen Medien. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, wird gerne in die Gruppe aufgenommen. Meldet euch einfach. Wir freuen uns!
Abgabe von Bruteiern, Küken und Junghühnern in 2023
Auch im nächsten Jahr geben wir wieder Bruteier aus unseren verschiedenen Zuchtgruppen ab. Die Befruchtungsrate bei unserer bunt gemischten Gruppe (Hähne: Marans, Olivleger; Hennen: Sussex, Araucana, Grünleger, Blauleger, Vorwerk, New Hampshire, Pita Pinta, Blumenhuhn und Kreuzungen daraus) lag 2022 bei über 95%.
Zudem werden wir auch wieder Bruteier unserer reinrassigen Zuchten der seltenen Mechelner Hühner abgeben (Befruchtungsrate 2022 >80%).
Wer nicht die Möglichkeit hat selber zu brüten, kann bei uns auch Küken oder Junghühner erwerben.
Weitere Infos zu unserer Hühnerhaltung und unseren Zuchten finden Sie hier.
Bei Interesse gerne melden.
Hier haben wir alle geplanten Veranstaltungen, die auf unserem Hof stattfinden, zusammengefasst. Weitere Informationen gibt es hier.
Der Kalender wird stets aktualisiert... schaut also regelmäßig rein.